


Schwibbogerei Aktion 2022
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine schöne Spendenaktion mit einer tollen Gewinnmöglichkeit.Alle weiteren Infos finden auf dem Flyer. Gern weiter teilen und viel Erfolg!


Akuelles aus Ecuador
Anita Constante (übersetzt von Anke Eichhorn) - September 2022Trotz der pandemischen und wirtschaftlichen Krise gibt es viele Menschen, die Kraft haben, weiterzumachen und nicht aufgeben.
Die Situation vor Ort ist nicht einfach. Die Migration von Venezolanern und Kolumbianern hat zugenommen. Das wiederum führt zu einer großen ökonomischen und sozialen Krise. An den Straßenecken und Ampeln gibt es viele bettelnde Kinder und Erwachsene. Die Migranten werden als billige Arbeitskräfte ausgebeutet, sie arbeiten für sehr wenig Geld. Die Ecuadorianer leiden darunter, weil sie durch diese billigeren Arbeitskräfte ersetzt werden. Es ruft Eifersucht und Wut hervor, dass Menschen von außerhalb kommen, um ihnen die Arbeit wegzunehmen. Und die ecuadorianische Bevölkerung beginnt, Migranten direkt abzulehnen. Manche Migranten waren schon Kriminelle, als sie nach Ecuador kamen. Andere wurden dazu, weil sie sich nicht anders zu helfen wussten. Sie suchten Wege, um sich Geld zu beschaffen, um die Familie zu ernähren.
Inzwischen ist es gefährlich geworden, nach 18 Uhr in Salcedo zu spazieren, weil die Kriminalität so zugenommen hat.
Im Kinderheim fühlen wir uns sicher. Aber wir dürfen nicht vergessen, vorsichtig zu sein, wenn wir außerhalb des Geländes sind. Wir halten Vorträge für die Kinder und Jugendlichen, um Diebstählen und auch Entführungen vorzubeugen. Denn in den letzten zwei Jahren hat die Zahl der vermissten Kinder in alarmierender Weise zugenommen.


Weihnachtsmärkte Progymnasium Tailfingen und Gymnasium Ebingen 2019
Weihnachtsmarkt Progymnasium TailfingenMan entschied sich von Seiten der Schule, den Markt draussen im Hof abzuhalten.
Als wir ankamen, erwarteten uns die schön geschmückten Holzstände mit Lichterketten, leider aber auch strömender Regen und sehr ungemütliche Temperaturen.
Pünktlich zu Beginn setzte der Regen dann aber aus und der Markt füllte sich mit vielen Besuchern und als es dann langsam dunkel wurde, war es durch die vielen Lichterketten und Gerüche eine ganz tolle Vorweihnachtsatmosphäre.
Es war also eine gute Entscheidung, den Markt draussen abzuhalten und wir waren wieder sehr froh, ein Teil dieses schönen und gelungenen Festes sein zu dürfen.
Vielen Dank allen Schülern, Lehrern und Eltern und dem Hausmeister, die dies wieder möglich gemacht hatten.
Markt Gymnasium Ebingen 30.11.2019
Im Sommer war Roberto Altamirano, der Leiter des Kinderheimes in Ecuador ja auf Deutschlandbesuch und ebenfalls hier an der Schule zu einer Infoveranstaltung anwesend. In diesem Zuge hatte er wieder einiges an Schmuck und Kunsthandwerk mitgebracht und erstmalig auch einige Schals, was passend zur Jahreszeit auch gut lief.
Der Weihnachtsmarkt verteilte sich auch dieses Jahr über viele Klassenzimmer bis wieder hin zur Mensa und so gab es einiges zu schauen, kaufen und ebenfalls zu Essen. Da wir ja auch hier schon viele Jahre unseren Stand vom Kinderheim haben dürfen, gab es wieder viele bekannte Gesichter zu sehen und mit Gesprächen und dem Genuß der kulinarischen Köstlichkeiten verging die Zeit wie im Fluge.
Unser Dank gilt hier auch wieder allen, die am Gelingen dieser schönen Tradition mitgewirkt haben und vor allem, dass auch wir wieder trotz Umbaumaßnahmen unseren Platz gefunden haben.


Besuch von Roberto in Deutschland
Am letzten Wochenende trafen sich dann ehemalige Volontäre bei Moritzburg. Roberto berichtete zunächst von den aktuellen Entwicklungen im Kinderheim und im Centro Chaka Wasi. Am Sonnabend folgte dann die Mitgliederversammlung des educatio - Jardín del Edén e.V. und eine gemeinsame Wanderung zum Schloss Moritzburg.
Am Sonntag hieß es dann schon wieder Abschied nehmen mit Liedern und einem Reisesegen und dem Wunsch sich im nächsten Jahr wieder zusehen - zumindest als ehemalige Volontäre.


25 Jahre Unterstützung für den Jardín-del-Edén aus Albstadt
Bericht von einer Feierlichkeit des Gymnasiums Ebingen und der Michael-Günther-Stiftung.Das Gymnasium Ebingen und die Michael-Günther-Stiftung nutzten die Gelegenheit, am 15. Dezember 2017 in der Mensa der Schule ein besonderes Jubiläum gemeinsam zu feiern.
Gemeinsam nutzten Schüler und Lehrer sowie die zahlreich anwesenden Privatpersonen aus dem Spenderumfeld die Gelegenheit,
Im Anschluss an die Begrüßung durch den Direktor der Schule, Herrn Dr. Schenk, führte Rainer Günther die Anwesenden zurück zu den Anfängen. Aus Sicht der Eltern gelang es ihm, auf humorvolle Art zu vermitteln, mit welcher Energie und welchem Eifer ihr Sohn Michael Günther seine Sache voran trieb.


Spendenaktionen
Die Arbeit in Ecuador stellen wir regelmäßig in Schulen, Kirchgemeinden und verschiedenen Festen vor. Mitglieder des Unterstützerkreises sowie ehemalige Ehrenamtliche sind dabei immer wieder sehr aktiv.

Kirmst in Mittelherwigsdorf


Weihnachtsbasar Progymnasium Tailfingen 28.November 2014
von Thomas HufnagelBesonders war dieses Jahr, dass die Weihnachtsstände nicht wie die letzten Jahre von der Stadt ausgeliehen waren, sondern die Schüler haben jetzt mit den Lehrern teilweise an Samstagen die Stände selbst gebastelt und sich somit einen kleinen Traum erfüllt und gleichzeitig auch eine gewisse Unabhängigkeit gegenüber der Stadt erlangt. Außerdem war es immer recht zeitaufwendig, die doch sperrigen Teile vom Bauhof herzufahren und wieder wegzubringen. Somit ist nun vieles leichter geworden.
In der Begrüßungsansprache hat der Schülersprecher darauf hingewiesen, dass die Schüler entschieden hätten, den gesamten Erlös vom Basar zur Hälfte einem Projekt mit behinderten Kindern und Jugendlichen in Indien zur Verfügung zu stellen und die andere Hälfte wie schon die vielen letzten Jahre dem Jardin del Eden in Ecuador. Dafür auf diesem Wege schon einmal unser herzlicher Dank.
Es war wieder ein toller Anblick, die vielen schön geschmückten Stände mit ihren selbst gebastelten Dingen zu sehen.
Von Weihnachtsgebäck über handgemachte Seifen, selbstgehäkelte Mützen, bis hin zu selbst designten USB Sticks mit diversen Programmen drauf, war vieles im Angebot.
Das Kinderheim hatte im November sein 25-jähriges Bestehen, für uns ein ganz besonderer Moment, stolz auf Geleistetes zu sein und Ansporn genug, weiter anzupacken.
Am Ende des Abends kam ein Gesamterlös von knapp über 6.000€ raus und nochmals unser Dank an alle Schüler, Lehrer, Eltern und freiwilligen Helfer, die dieses tolle Ergebnis wieder möglich machten.


Weihnachtsbasar Gymnasium Ebingen Samstag 29.November 2014
von Thomas HufnagelWie in den vergangenen Jahre hatten wir vom Kinderheim in Ecuador wieder einen Info- und Verkaufsstand auf dem diesjährigen Weihnachtsbasar vom Gymnasium in Ebingen.
Vielen, Dank für diesen tollen Beitrag.
Ansonsten spielte sich der ganze Basar in unzähligen Klassenzimmern ab und schön war mit anzusehen, dass es doch jedes Jahr immer wieder paar „Ehemalige“ in ihre alte Schule zurück zieht.
Solche regelmäßigen Spenden sind für den Fortbestand des Kinderheimes, welches diesen November sein 25. jähriges Bestehen feierte, immens wichtig.


Spenderreise im August 2014
Im August fand eine Reise von Rainer und Ursel Günther mit Spendern statt. Folgende Artikel erschienen danach im Zollern-Alb-Kurier und im Schwarzwälder Bote.Zollern-Alb-Kurier
Schwarzwälder Bote
Südkurier

Alle Beiträge zeigen